Veranstaltungen
Veranstaltungsreihe: Wanderausstellung zur Ehrung der einflussreichsten Wissenschaftlerinnen
Ausstellung
Berlin - Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen
Termine
Mo., 13.03.2023 10:00 Uhr -Fr., 14.04.2023 21:00 Uhr
Standort
Humboldt-Universität zu BerlinEintritt
frei 
Vom 13. März bis zum 14. April 2023 ist die Ausstellung im Lichthof des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität Unter den Linden 6, Berlin-Mitte von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr und Samstag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen.
Wissenschaftlerinnen der Humboldt-Universität zu Berlin
Von der Humboldt-Universität zu Berlin werden unter anderem Frau Dr.in Dr.in h.c. Agnes von Zahn-Harnack sowie Frau Prof.in Dr.in Marlis Dürkop-Leptihn porträtiert.
Agnes von Zahn-Harnack trug sich 1908 als erste Frau in die Immatrikulationslisten an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin (heute: Humboldt-Universität zu Berlin) ein. Sie studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie und schloss 1912 ihr Studium mit der Promotion zu Dr.in phil. ab. 1926 war sie Mitbürgerin des Deutschen Akademikerinnerbundes und setzte sich im „Berliner Frauenbund 1945“ für die aktive politische Beteiligung von Frauen ein.
Marlis Dürkop-Leptihn war 1992 nach 118 Vorgängern die erste Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin und führte diese für vier Jahre. An der Freien Universität Berlin studierte sie Soziologie, Psychologie und Publizistik, arbeitete dort als wissenschaftliche Assistentin für Rechtswissenschaften und danach für die Kriminologie an der Universität Hannover. Sie promovierte am Institut für Psychologie der FU Berlin, wurde 1978 Professorin und 1986 Rektorin an der Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Berlin. Von 1991 bis 1992 war sie wissenschaftspolitische Sprecherin des Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus und wurde 1998 Staatsrätin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung in Hamburg.
Das Projekt „Berlin-Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen“ wurde vom früheren Berliner Bürgermeister Michael Müller initiiert, vom Berlin Institute of Health durchgeführt und von zahlreichen engagierten Bürgerinnen vorbereitet. 2021 wurde das Projekt im Festsaal des Roten Rathauses erstmals präsentiert. Seither stellt die Initiative an Universitäten und Hochschulen in Berlin einflussreiche Wissenschaftlerinnen in Berlin vor.
Weitere Informationen
Kontakt
Abteilung für Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement, Sabina Wrochniak
Telefon: 030 2093 12734
sabina.wrochniak@hu-berlin.de
Adresse
Unter den Linden 6. Universitäts-Hauptgebäude
Raum: Lichthof