Veranstaltungen

Möchten Sie diese Veranstaltung wirklich löschen?
Möchten Sie diese Veranstaltung freigeben?
Veranstaltungsreihe: Critical Theorie in context
Podiumsdiskussion

Ökonomie als Gesellschaftstheorie

Buchvorstellung und Diskussion mit Thomas Biebricher, Friederike Habermann, Joseph Vogl, Christian Schmidt und den Herausgeber:innen der Buchreihe kontrovers

Termine

Do., 10.04.2025
18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Standort

Senatssaal, Unter den Linden 6

Eintritt

frei
Ökonomie als Gesellschaftstheorie_Plakat
Abbildung:CTB
Dass „Wirtschaft und Gesellschaft“ das Thema der Sozialwissenschaften ist, galt lange als ausgemacht. Doch in den letzten Jahrzehnten war die Ökonomie sozialwissenschaftlich höchstens ein Randthema und in der ökonomischen Wissenschaft verschwand die Gesellschaft regelmäßig aus dem Blick. In „Ökonomie als Gesellschaftstheorie“, dem ersten Band in der neuen Buchreihe kontrovers, loten sechs Autorinnen und Autoren, das Verhältnis von Ökonomie und Gesellschaft neu aus. Drei von ihnen, Thomas Biebricher, Friederike Habermann und Joseph Vogl, diskutieren in dieser Veranstaltung mit Franziska Martinsen und Christian Schmidt darüber, inwiefern die Ökonomie als außergesellschaftlich und unpolitisch verstanden werden kann, welche Praktiken die Trennung von Politik und Ökonomie erzeugen, welche Konsequenzen eine solche Trennung hat und welche Strategien einer Repolitisierung erfolgversprechend und sinnvoll sind.

Weitere Informationen

Veranstalter: Centre for Social Critique an der Humboldt-Universität zu Berlin
Referenten: Thomas Biebricher, Friederike Habermann, Joseph Vogl, Christian Schmidt und den Herausgeber:innen der Buchreihe kontrovers
Moderation: Christian Schmidt

Zur Website der Veranstaltung

Kontakt

Centre for Social Critique HU Berlin
Telefon: 030 2093 99154
tzvetomila.pauly@hu-berlin.de

Adresse

Senatssaal, Unter den Linden 6