Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 um 18 Uhr findet im Rahmen unserer Ringvorlesung „Beziehungsweise Familie" ein Vortrag von Prof. Dr. Janet Carsten statt, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen möchten. Der Titel des Vortrages lautet The Creativity of Kinship.
Dieser Vortrag stellt das konventionelle Verständnis von Familie in Frage, indem er über die phantasievollen, ethischen und kreativen Qualitäten der alltäglichen Verwandtschaft im Laufe der Zeit nachdenkt – Qualitäten, die von Sozialwissenschaftlern oft ignoriert werden. Anstatt, wie allgemein angenommen, einen Bereich des Konservatismus und der Normativität zu konstituieren, schlage ich stattdessen ein historisch nuanciertes Verständnis von Verwandtschaft und Beziehung vor, in dessen Mittelpunkt Wandel und Transformation stehen. Hier greife ich Themen aus meiner jahrzehntelangen Arbeit wieder auf, darunter Forschungen in einem malaiischen Dorf in den frühen 1980er Jahren, eine Studie über die Suche von Adoptivkindern nach ihren leiblichen Verwandten in Schottland, spätere urbane Forschungen in Blutbanken von Krankenhäusern und klinischen Pathologielabors in Penang und, in jüngster Zeit, Arbeiten über die Beschaffenheit des Ehelebens in der ethnisch und kulturell vielfältigen Welt des heutigen Penang in Malaysia. Ich betrachte die Art und Weise, in der ethische Vorstellungskraft, Fürsorge und Kreativität die scheinbar geschlossenen, konventionellen Grenzen der Verwandtschaft erweitern. Die Suche von Adoptivkindern nach ihren leiblichen Verwandten erweitert den Horizont ihrer familiären Beziehungen und erfordert ethische Überlegungen zu Familienbeziehungen und zur Konstitution des Selbst. Die Heirat bringt neue Elemente in das Herz der Verwandtschaft und ist eine Quelle der Veränderung und Erneuerung unter dem überzeugenden Deckmantel der Kontinuität und Konvention. Sie erfordert einen ständigen Prozess der Anpassung und des Entgegenkommens – oder der Verweigerung des Entgegenkommens – gegenüber einem Ehepartner und seinen Verwandten. Selektiv und kumulativ konstituieren und ermöglichen intime familiäre Prozesse ethischer Imagination politischen Wandel. Diese Prozesse, so behaupte ich, stehen im Mittelpunkt der Generativität und Kreativität von Verwandtschaft und ihres Beitrags zum historischen und politischen Wandel.
Die interdisziplinäre Ringvorlesung ist der Auftakt zum gleichnamigen Themenjahr im Humboldt Forum, das im Herbst 2025 startet.
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
Weitere Informationen sowie das gesamte Programm der Reihe gibt es hier:
Veranstalter: Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Zentralinstitut der Humboldt-Universität zu Berlin Referenten: Prof. Dr. Janet Carsten (School of Social and Political Science, University of Edinburgh) Leitung: Dr. Alia Rayyan