Veranstaltungen
Möchten Sie diese Veranstaltung wirklich löschen?
Möchten Sie diese Veranstaltung freigeben?
Veranstaltungsreihe: Collegium Musicologicum
Vortrag
"Traditionelle Musik und der 'Rest'..."
Kerstin Klenke (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)
"Traditionelle Musik und der 'Rest'. Themen und ihre Abwesenheit in der Musikethnologie"
Termine
Do., 23.01.202518:00 Uhr - 19:30 Uhr
Standort
Am Kupfergraben 5, 10117 Berlin Institutsgebäude Eintritt
frei Kerstin Klenke (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)
Traditionelle Musik und der 'Rest'. Themen und ihre Abwesenheit in der Musikethnologie
[...]
Weitere Informationen
Veranstalter: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Referenten: Kerstin Klenke (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)
Kontakt
Penelope Braune
Telefon: +49 (30) 2093-2062
penelope.braune@hu-berlin.de
Adresse
Am Kupfergraben 5.Institutsgebäude
Raum: 501
Weitere Termine der Reihe
- 30.01.2025: "Dokumente zur Geschichte des Seminars/Instituts für Musikwissenschaft..."
- 15.05.2025: "With(in) control - Musik in und mit technolog. geprägten Aufführungsumgebungen"
- 22.05.2025: "Musical imaginings as a pathway to understanding intersubjectivity..."
- 19.06.2025: "Dokumente zur Geschichte des Instituts für Musikwissenschaft [...] Teil 2"
- 03.07.2025: "Quantitative methods and data in (popular) music research [...]"
- 10.07.2025: Buchvorstellung mit anschließendem Vortrag
- 17.07.2025: "Reactivating the Archive: Conceptions of Arab Modernity..."
- 13.11.2025: GENiE: Spreadsheets as Activism
- 27.11.2025: Bass music production under the microscope. Challenges and perspectives of a DAW
- 11.12.2025: Between Politics and the Culture Industry...
- 15.01.2026: Gesprächskonzert mit Kurzfilm in memoriam Annerose Schmidt
- 22.01.2026: Echoes of Colonial Knowledge Production: Early Sonic Ethnography and...
- 29.01.2026: March King versus Walzerkönig. John Philip Sousa und die "amerikanische Gefahr"
- 05.02.2026: "Dokumente zur Geschichte des Instituts für Musikwissenschaft [...] Teil 3"