Veranstaltungen
Veranstaltungsreihe: Das Summen der Teile
Vortrag
Literaturtage: Anna-Sophie Brüning, Dirigentin. The Show must go off….
Termine
Fr., 04.07.202519:00 Uhr - 20:45 Uhr
Standort
St. Matthäus-KircheEintritt
frei 
PERFORMANCE ”Listening the fragile sound of healing” Klangperformance von SHIN Hyo Jin in der Installation von William Engelen.
Vortrag und Gespräch mit Anna-Sophie Brüning Dirigentin
The Show must go off….
Anna-Sophie Brüning ist eine deutsche Dirigentin. Zu Beginn ihrer musikalischen Laufbahn war sie als Geigerin und Konzertmeisterin tätig. Als Grenzgängerin zwischen den traditionellen, experimentellen, forschenden und pädagogischen Musikwelten kreiert Anna-Sophie Brüning neue Konzertformate und arbeitet mit unterschiedlichen Orchestern. Im Auftrag der Barenboim-Said Foundation arbeitete sie etliche Jahre als Dirigentin und Pädagogin in Palästina, Israel und Jordanien.
»Gibt es noch Bedarf daran, dass das Theater uns mit Skandalen, Tabubrüchen und traumatischen Geschichten aufrüttelt? Die Top Ten der Opernliteratur – ‹La Traviata›, ‹Othello›, ‹Don Giovanni›, ‹Carmen›, ‹Butterfly› – sind hoch traumatische Geschichten, bei denen am Ende fast immer die Frauen sterben, von der Engelsburg springen, in der Wüste verdursten oder erstochen werden wie bei Carmen. Der einzige Weg in die Freiheit ist der Tod. Aber ist das noch zeitgemäß, dass wir uns immer wieder diese Traumata erzählen? Wie wäre es, wenn zum Beispiel eine Carmen sagt: Ich steige aus. Vielen Dank, Prosper Mérimée, dass du mich erfunden hast. Vielen Dank, Georges Bizet, dass du die Musik dazu geschrieben hast. Ich bin jetzt 150 Jahre lang an jedem Abend irgendwo auf der Welt gestorben. Aber jetzt steige ich aus und kümmere mich um meine Heilung.... » Anna-Sophie Brüning
SHIN Hyo Jin in Seoul geboren und in 1981 in die BRD immigriert, studierte klassische Europäische Musik und Biologie auf Lehramt in Berlin. Seit ihrer Jugend erlernte sie parallel klassische Koreanische Musik- und Performance-Künste. Seit 1994 führt sie in verschiedenen eigens gegründeten Ensembles diese auf und wirkt als Musikerin und Performerin in experimentellen, inter- und transkulturellen und zumeist interdisziplinären Projekten. Als Mitgründerin von Ensemble ~su kreiert sie seit 2012 zusammen mit dem Berliner Saxophonisten und Komponisten Peter Ehwald eine musikalische Welt, die zwischen Gu-Ak (Klassische Musik aus Korea), Mu-Ak (traditionelle Musik der Schamanen aus Korea), Jazz, Samulnori und zeitgenössischer improvisierter Musik oszilliert. Seit 2015 ergründet sie Wege zur Überschreitung von Grenzen zwischen akustischer Perkussionsmusik und Elektronischer Musik in Zusammenarbeit mit der Band Cindy Sizer a.k.a Syn3a (Tilman Porschütz, Mandy Mozart und Otto Oscar Hernández Ruiz). 2020 hat sie einen Austausch mit dem japanischen Produzenten DJ Scotch Egg a.k.a Scotch Rolex begonnen. Sie verbinden sich in ihrer Suche nach einer Musik jenseits von kulturellen Zuschreibungen und Sound-Kategorien. Sie ist Mitglied vom Künstlerkollektiv Daily Rhythms Collective in Graz, Österreich und Co-Kuratorin der Walden Performance-Reihe des KHF Berlin.
Weitere Informationen
Veranstalter: Theologische Fakultät und KPB
Referenten: Anna-Sophie Brüning und SHIN Hyo Jin
Moderation: Hannes Langbein
Kontakt
Sekretariat
Telefon: 030-2093-91790
kunstplanbau@web.de
Adresse
Kulturforum Berlin Matthäikirchplatz 10785 Berlin
Raum: Kirche
Weitere Termine der Reihe
- 04.07.2025: PERFORMANCE ”Listening the fragile sound of healing”
- 10.07.2025: Literaturtage mit Wolfgang Müller „Willst du nur hören, was du schon gehört?“
- 11.07.2025: Literaturtage mit Dr. Tanja Busse
- 17.07.2025: Nomadic architecture conceptual drawing "Chiemgau Impakt"